Anlagestrategien 
Erfolgsfaktoren für Ihre Anlage sind ein strukturierter Anlage- und Beratungsprozess sowie eine Palette von bewährten
Produkten und Dienstleistungen, die verschiedene Anlageformen erlauben. Die untenstehende Aufstellung beinhaltet die
klassische Vermögensaufteilung und soll ein Beispiel zur jeweiligen Anlagestrategie darstellen. Zusätzlich können
auch alternative Anlagen, wie z.B. Gold eingesetzt werden.
Festverzinslich 
sehr konservativ
Risikoneigung 
Risikoprofil und Anlageziel 
Vorgeschlagene Anlagestrategie 
Vermögenszuteilung (approx. Richt-Bandbreiten)  
 
 
 
Kunde zurückhaltend gegenüber Risiken 
Keine unnötigen Gefahren für das Vermögen (sichere Anlage) 
Zinssatzänderung kann zu Kursschwankung führen 
 
 
Festverzinslich (sehr konservativ) Vermögen erhalten 
Regelmässiger Ertrag durch Zinseingänge 
 
 
Geldmarkt:  0-20% 
Obligationen:  80-100% 
Alternative Anlagen:  variabel 
Haltedauer:  mind. 2 Jahre 
 
 
 
 
 
 
 
Einkommen 
konservativ
Risikoneigung 
Risikoprofil und Anlageziel 
Vorgeschlagene Anlagestrategie 
Vermögenszuteilung (approx. Richt-Bandbreiten)  
 
 
 
 
Einkommen (konservativ) 
Langfristig reale Erhaltung des Vermögens bei kleinen Kursschwankungen 
Regelmässiger Ertrag durch Zinseingänge wird durch Dividenden und Kapitalgewinne optimiert 
 
 
Geldmarkt:  0-20% 
Obligationen:  68-88% 
Aktien:  4-20% 
Alternative Anlagen:  variabel 
Haltedauer:  mind. 2 Jahre 
 
 
 
 
 
 
 
Rendite 
moderat
Risikoneigung 
Risikoprofil und Anlageziel 
Vorgeschlagene Anlagestrategie 
Vermögenszuteilung (approx. Richt-Bandbreiten)  
 
 
 
Kunde ist gegenüber Risiken vorsichtig 
Kalkulierbares Risiko um langfristig zusätzlichen Ertrag aus Kapitalgewinnen zu generieren 
Zinssatzänderung kann zu Kursschwankung führen 
 
 
Rendite (moderat) 
Renditeorientiertes Portfolio für langfristig realen Vermögenszuwachs bei moderaten Kursschwankungen 
Primäre Ertragsquellen durch Zins- und Dividendeneingänge, ergänzt durch Kapitalgewinne 
 
 
Geldmarkt:  0-20% 
Obligationen:  55-75% 
Aktien:  15-35% 
Alternative Anlagen:  variabel 
Haltedauer:  mind. 4 Jahre 
 
 
 
 
 
 
 
Ausgewogen 
liberal
Risikoneigung 
Risikoprofil und Anlageziel 
Vorgeschlagene Anlagestrategie 
Vermögenszuteilung (approx. Richt-Bandbreiten)  
 
 
 
Kunde nimmt Risiko als Chance wahr 
Längerfristig attraktiver Ertrag 
 
 
Ausgewogenes Portfolio 
Langfristig realer Vermögenszuwachs 
Kursschwankungen möglich 
Erträge durch Zins- und Dividendeneingänge sowie Kapitalgewinne 
 
 
Geldmarkt:  0-20% 
Obligationen:  30-60% 
Aktien:  35-65% 
Alternative Anlagen:  variabel 
Haltedauer:  mind. 6 Jahre 
 
 
 
 
 
 
 
Wachstum 
dynamisch
Risikoneigung 
Risikoprofil und Anlageziel 
Vorgeschlagene Anlagestrategie 
Vermögenszuteilung (approx. Richt-Bandbreiten)  
 
 
 
Kunde will am Gewinnpotential der Aktienmärkte teilhaben 
Kurzfristig grosse Kursschwankungen möglich 
 
 
Wachstum (dynamisch) 
Langfristig bedeutender realer Vermögenszuwachs 
Grössere Kursschwankungen möglich 
Erträge durch Kapitalgewinne, Zins- und Dividendeneingänge 
 
 
Geldmarkt:  0-25% 
Obligationen:  10-40% 
Aktien:  50-80% 
Alternative Anlagen:  variabel 
Haltedauer:  mind. 8 Jahre 
 
 
 
 
 
 
 
Aktien 
offensiv
Risikoneigung 
Risikoprofil und Anlageziel 
Vorgeschlagene Anlagestrategie 
Vermögenszuteilung (approx. Richt-Bandbreiten)  
 
 
 
Kunde ist risikofreudig 
Langfristige Gewinnchancen 
Für langfristig überdurchschnittliche Erträge 
Überdurchschnittliche Wertschwankungen möglich 
 
 
Aktien (offensiv) 
Risikoreichste Anlagestrategie 
Langfristig grossen realen Vermögenszuwachs 
Überwiegend Aktien (pot. grosse Kursschwankungen) 
Kapitalgewinne und Devisenbewegungen sind hauptsächlicher Ertrag 
 
 
Geldmarkt:  0-25% 
Obligationen:  0-25% 
Aktien:  75-100% 
Alternative Anlagen:  variabel 
Haltedauer:  mind. 10 Jahre 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ihr Vermögen in guten Händen  
Die Anlagestrategien
 
Eine sorgenfreie Zukunft  
Private Vorsorge
 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf  
  +423 388 01 50